Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  195

Papirio cursore magistro equitum eas res ad caudium atque inde luceriam gesserit ultorque unicus romanae ignominiae haud sciam an iustissimo triumpho ad eam aetatem secundum furium camillum triumphauerit an consulum papirique praecipuum id decus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
an
an: etwa, ob, oder
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
camillum
camilla: EN: handmaiden/female of unblemished character attendant in religious ceremonies
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
caudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
consulum
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cursore
cursor: Wettläufer, Eilbote
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
furium
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
gesserit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignominiae
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iustissimo
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
luceriam
ceria: EN: beverage made from grain
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
Papirio
papyrio: Papyrus-Sumpf
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanae
romanus: Römer, römisch
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
triumphauerit
triumphare: EN: triumph over
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
ultorque
que: und
ultor: Rächer, revenger
unicus
unicus: einzig, sole, single, singular, unique

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum