Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  425

Vive, q· fabi, felicior hoc consensu civitatis ad tuendum te quam qua paulo ante insultabas victoria; vive, id facinus ausus, cuius tibi ne parens quidem, si eodem loco fuisset quo fuit l· papirius, veniam dedisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.836 am 21.08.2014
Leben Sie, Quintus Fabius, glücklicher durch diesen Konsens der Bürger, der Sie schützt, als durch jenen Sieg, mit dem Sie kurz zuvor prahlten; leben Sie, nachdem Sie jene Tat gewagt haben, für die nicht einmal Ihr Vater Ihnen Vergebung gewährt hätte, wäre er an der Stelle, an der Lucius Papirius war.

von liliana946 am 08.09.2014
Lebe weiter, Quintus Fabius - du bist glücklicher, jetzt den Schutz des Volkes zu haben, als durch den Sieg, mit dem du kürzlich geprahlt hast. Lebe weiter, obwohl du etwas gewagt hast, das nicht einmal dein eigener Vater dir verziehen hätte, wäre er an der Stelle von Lucius Papirius gewesen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dedisset
dare: geben
eodem
eodem: ebendahin
fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
felicior
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
insultabas
insultare: hineinspringen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tuendum
tueri: beschützen, behüten
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
Vive
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum