Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  316

Fabi oratio fuit, qualis biennio ante; deinde, ut uincebatur consensu, uersa postremo ad collegam p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uincebatur
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
uersa
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum