Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  288

Fabi oratio fuit, qualis biennio ante; deinde, ut vincebatur consensu, versa postremo ad collegam p· decium poscendum: id senectuti suae adminiculum fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.h am 19.02.2019
Fabius hielt dieselbe Rede wie zwei Jahre zuvor; als er dann sah, dass alle gegen ihn waren, änderte er schließlich seine Haltung und bat Publius Decius, sein Amtskollege zu werden, und erklärte, dies werde ihm im Alter helfen.

von lorena.t am 04.12.2014
Die Rede des Fabius war so beschaffen wie zwei Jahre zuvor; dann, als er durch Konsens überwunden wurde, wandte er sich schließlich dazu, Publius Decius als Amtskollegen zu erbitten: Dies würde eine Stütze für sein Alter sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adminiculum
adminiculum: Stütze, Hilfsmittel, pole, stake
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
decium
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
Fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
p
p:
P: Publius (Pränomen)
poscendum
poscere: fordern, verlangen
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
senectuti
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versa
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vincebatur
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum