Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  370

Itaque plenus minarum iraeque profectus in castra, cum maximis itineribus isset, non tamen praevenire famam adventus sui potuit; praecucurrerant enim ab urbe qui nuntiarent dictatorem avidum poenae venire, alternis paene verbis t· manli factum laudantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina972 am 27.07.2024
So machte er sich wütend und voller Drohungen auf den Weg ins Lager. Trotz einer Gewaltmarsches konnte er nicht ankommen, bevor die Kunde von seiner Ankunft vorauseilte. Boten waren bereits aus der Stadt vorausgelaufen und verkündeten, dass der Diktator voller Rachsucht unterwegs sei und unablässig das Handeln von Manlius pries.

von mailo.n am 03.11.2016
Und so, voller Drohungen und Zorn, zum Lager aufgebrochen, obwohl er die größten Märsche zurückgelegt hatte, konnte er dennoch nicht der Kunde seiner Ankunft zuvorkommen; denn Läufer waren vorausgeeilt aus der Stadt, die verkünden würden, dass der Diktator, begierig auf Bestrafung, käme und dabei fast bei jedem zweiten Wort die Tat des T. Manlius pries.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adventus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alternis
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iraeque
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
isset
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
laudantem
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minarum
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
plenus
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecucurrerant
praecurrere: vorlaufen, vorauseilen, zuvorkommen, vorgreifen
praevenire
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum