Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  348

Quae res sicut eo anno sermonibus magis passim hominum iactata quam in publico ullo concilio est, ita insequentis anni consulibus, l· furio camillo iterum iunio bruto scaeuae, nulla prior potiorque visa est de qua ad senatum referrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana878 am 12.06.2022
Eine Angelegenheit, die im vergangenen Jahr in den Gesprächen der Menschen überall mehr erörtert wurde als in irgendeiner öffentlichen Versammlung, schien den Konsuln des folgenden Jahres, Lucius Furius Camillus zum zweiten Mal und Iunius Brutus Scaeva, nicht dringlicher und bedeutsamer, als dem Senat darüber zu berichten.

von domenic916 am 22.10.2014
Diese Angelegenheit, die in jenem Jahr eher Gegenstand allgemeiner öffentlicher Diskussion als eines offiziellen Debattes gewesen war, wurde zur höchsten Priorität für die neuen Konsuln, Lucius Furius Camillus (der sein zweites Amt ausübte) und Junius Brutus Scaeva, als sie im folgenden Jahr Angelegenheiten vor den Senat brachten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bruto
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
camillo
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
de
de: über, von ... herab, von
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furio
furiare: in Raserei versetzen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iactata
iactare: werfen, schmeißen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insequentis
insequi: folgen, verfolgen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iunio
junius: EN: June (month/mensis understood)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
passim
passim: weit und breit, allenthalben
potiorque
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
que: und
prior
prior: früher, vorherig
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referrent
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scaeuae
scaevus: links, ungünstig, on the left
senatum
senatus: Senat
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
ullo
ullus: irgendein
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum