Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  280

Haec civitas cum suis viribus tum samnitium infidae adversus romanos societati freta, sive pestilentiae quae romanam urbem adorta nuntiabatur fidens, multa hostilia adversus romanos agrum campanum falernumque incolentes fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine835 am 25.06.2017
Diese Stadt, sowohl vertrauend auf die eigenen Kräfte als auch gestützt auf das treuloses Bündnis der Samniter, oder vertrauend auf die Seuche, die angeblich die römische Stadt befallen hatte, verübte zahlreiche feindselige Handlungen gegen die Römer, die das kampanische und falernische Gebiet bewohnten.

von yanick.858 am 25.11.2015
Diese Stadt, überzeugt von ihrer eigenen Stärke und ihrem unzuverlässigen Bündnis mit den Samnitern und ermutigt durch Berichte über einen Pestausbruch in Rom, führte zahlreiche Angriffe gegen die Römer durch, die in den kampanischen und falernischen Gebieten lebten.

Analyse der Wortformen

adorta
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
campanum
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
falernumque
falernum: EN: Falernian wine
que: und
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidens
fidens: zuversichtlich
fidere: vertrauen, trauen
freta
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostilia
hostilis: feindlich, enemy
incolentes
incolere: wohnen, bewohnen
infidae
infidus: treulos
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nuntiabatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
pestilentiae
pestilentia: Pest, ungesunde Luft
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanam
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
sive
sive: oder wenn ...
societati
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum