Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  281

Igitur l· cornelio lentulo q· publilio philone iterum consulibus, fetialibus palaepolim ad res repetendas missis cum relatum esset a graecis, gente lingua magis strenua quam factis, ferox responsum, ex auctoritate patrum populus palaepolitanis bellum fieri iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.921 am 06.06.2021
Daher, als Lucius Cornelius Lentulus und Quintus Publilius Philo zum zweiten Mal Konsuln waren, nachdem die Fetiales nach Palaepolis gesandt worden waren, um Wiedergutmachung zu fordern, und als eine heftige Antwort von den Griechen zurückgebracht worden war – einem Volk, das in Worten mehr als in Taten gewandt war –, befahl das Volk auf Anweisung der Senatoren den Krieg gegen die Palaepolitaner.

von anastasia.x am 12.02.2022
Und so, während des Konsulats von Lucius Cornelius Lentulus und Quintus Publilius Philo (Letzterer zum zweiten Mal im Amt), sandten die Römer ihre diplomatischen Gesandten nach Neapel, um Wiedergutmachung zu fordern. Als diese Gesandten mit einer trotzigen Antwort von den Griechen zurückkehrten, die stets besser in kühnen Worten als in kühnen Taten waren, empfahl der Senat den Krieg gegen Neapel und das Volk stimmte dafür.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
fetialibus
fetialis: Kriegsherold
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gente
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lentulo
lentulus: ziemlich zähe
lingua
lingua: Sprache, Zunge
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
patrum
pater: Vater
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relatum
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
relatus: Vortrag, telling of events
repetendas
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
strenua
strenuus: kräftig wirkend, energisch, lebhaft, tüchtig, kraftvoll

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum