Cum primores civitatis similibus morbis eodemque ferme omnes eventu morerentur, ancilla quaedam ad q· fabium maximum aedilem curulem indicaturam se causam publicae pestis professa est, si ab eo fides sibi data esset haud futurum noxae indicium.
von michel917 am 30.09.2024
Als die führenden Männer des Staates an ähnlichen Krankheiten starben und nahezu in allen Fällen mit dem gleichen Ausgang, erklärte eine bestimmte weibliche Dienerin dem Quintus Fabius Maximus, dem kurulischen Ädilen, dass sie die Ursache der öffentlichen Seuche offenbaren würde, wenn er ihr die Zusicherung gäbe, dass die Information ihr nicht schaden würde.
von natali.t am 30.06.2024
Als die Stadtoberhäupter an ähnlichen Krankheiten mit nahezu identischen Folgen starben, trat eine Dienstmagd an den Stadtmagistrat Fabius Maximus heran und bot an, die Ursache der grassierenden Krankheit zu enthüllen, wenn er ihr zusichern würde, dass sie für ihre Offenbarung nicht bestraft würde.