Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  237

Fabius confestim rem ad consules, consules ad senatum referunt consensuque ordinis fides indici data.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.r am 29.07.2014
Fabius meldete die Angelegenheit sofort den Konsuln, die sie dann dem Senat vortrugen, und mit der Zustimmung des Senats wurde dem Informanten Schutz gewährt.

von jaden857 am 04.08.2014
Fabius überweist die Angelegenheit sofort an die Konsuln, die Konsuln leiten sie an den Senat weiter, und durch den Konsens der Ordnung wird dem Informanten Glauben geschenkt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
consensuque
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
que: und
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
Fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
indici
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
indigus: bedürftig;
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
referunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senatum
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum