Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  577

Qui se civem hernicum dixerat seorsus in custodia habitus; eos omnes fabius romam ad senatum misit; et cum quaesitum esset dilectu an voluntarii pro samnitibus adversus romanos bellassent, per latinos populos custodiendi dantur, iussique eam integram rem novi consules p· cornelius aruina q· marcius tremulus, hi enim iam creati erant, ad senatum referre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Alya am 08.08.2016
Derjenige, der sich als Herniker erklärt hatte, wurde gesondert in Gewahrsam gehalten; alle diese sandte Fabius nach Rom zum Senat; und nachdem untersucht worden war, ob sie durch Aushebung oder als Freiwillige Krieg für die Samniten gegen die Römer geführt hatten, wurden sie den lateinischen Völkern zur Bewachung übergeben, und die neuen Konsuln P. Cornelius Arvina und Q. Marcius Tremulus, die soeben gewählt worden waren, wurden angewiesen, diese Angelegenheit ungekürzt dem Senat vorzulegen.

von anny.p am 31.01.2015
Ein Mann, der behauptete, aus dem Herniker-Volk zu stammen, wurde in gesonderter Haft gehalten. Fabius sandte alle diese Gefangenen nach Rom, damit der Senat sich darum kümmere. Nach Untersuchung, ob sie als Eingezogene oder Freiwillige für die Samniter gegen Rom gekämpft hatten, wurden sie unter Bewachung in verschiedenen lateinischen Gemeinschaften untergebracht. Die neu gewählten Konsuln, Publius Cornelius Arvina und Quintus Marcius Tremulus, erhielten die Weisung, den gesamten Fall dem Senat vorzulegen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aruina
arvina: Fett, Schmalz, Speck, Talg, ölige Substanz
bellassent
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodiendi
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
dantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integram
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iussique
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quaesitum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
seorsus
seorsus: abgesondert, getrennt, abseits, gesondert
tremulus
tremulus: zitternd, bebend, schaudernd, ängstlich
voluntarii
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum