Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  609

Qui se ciuem hernicum dixerat seorsus in custodia habitus; eos omnes fabius romam ad senatum misit; et cum quaesitum esset dilectu an uoluntarii pro samnitibus aduersus romanos bellassent, per latinos populos custodiendi dantur, iussique eam integram rem noui consules p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
an
an: etwa, ob, oder
bellassent
bellare: Krieg führen
ciuem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodiendi
custodire: beaufsichtigen, bewachen
dantur
dare: geben
dilectu
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
habitus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integram
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
iussique
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
que: und
latinos
latinus: lateinisch, latinisch
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
noui
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
per
per: durch, hindurch, aus
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quaesitum
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romam
roma: Rom
romanos
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
seorsus
seorsus: Abschied nehmen, abseits, apart from the rest
uoluntarii
voluntarius: freiwillig, eigenmächtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum