Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  248

Fabium maximum aedilem curulem indicaturam se causam publicae pestis professa est, si ab eo fides sibi data esset haud futurum noxae indicium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
aedilem
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
curulem
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
indicaturam
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pestis
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
professa
profiteri: offen erklären, bekennen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
si
si: wenn, ob, falls
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
noxae
noxa: Schaden
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum