In eum annum cum q· fabium consulem non petentem omnes dicerent centuriae, ipsum auctorem fuisse macer licinius ac tubero tradunt differendi sibi consulatus in bellicosiorem annum: eo anno maiori se usui rei publicae fore urbano gesto magistratu; ita nec dissimulantem quid mallet nec petentem tamen, aedilem curulem cum l· papirio cursore factum.
von lewi.f am 07.07.2019
Als alle Wahlbezirke Quintus Fabius einstimmig zum Konsul wählten, obwohl er nicht für das Amt kandidierte, berichten berichten sowohl Licinius Macer als auch Tubero, dass es tatsächlich seine eigene Idee war, sein Konsulat auf ein Jahr mit mehr militärischer Aktivität zu verschieben. Er argumentierte, dass er dem Staat in diesem Jahr besser dienen könne, indem er ein städtisches Amt bekleidet. So machte er seine Präferenz nicht zum Geheimnis, kandidierte aber auch nicht aktiv und wurde schließlich als kurulischer Ädil neben Lucius Papirius Cursor gewählt.
von julian.y am 08.04.2022
In jenem Jahr, als alle Jahrhunderte Quintus Fabius zum Konsul bestimmten, obwohl er es nicht suchte, berichten Licinius Macer und Tubero, dass er selbst der Urheber der Verschiebung seines Konsulats in ein kriegerischeres Jahr war: In diesem Jahr würde er der Republik größeren Nutzen bringen, nachdem er das städtische Amt verwaltet hatte; so wurde er, ohne zu verbergen, was er bevorzugte, und dennoch nicht danach strebend, zum kurulischen Ädil mit Lucius Papirius Cursor gewählt.