Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  109

Itaque eam infectam rem m· fulvius paetus t· manlius torquatus novi consules acceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.925 am 30.11.2017
Und so übernahmen Marcus Fulvius Paetus und Titus Manlius Torquatus, die neuen Konsuln, diese unerledigte Angelegenheit.

von hana.z am 11.08.2018
So übernahmen die neuen Konsuln, Marcus Fulvius Paetus und Titus Manlius Torquatus, diese unerledigte Angelegenheit.

Analyse der Wortformen

acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fulvius
fulvus: braungelb, reddish yellow
infectam
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlius
manlius: EN: Manlian
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
paetus
paetus: blinzelnd, squinting slightly
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
t
t:
T: Titus (Pränomen)
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum