Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  195

Cum primo vocatae q· fabium consulem dicerent omnes centuriae, ap· claudius, consularis candidatus, vir acer et ambitiosus, non sui magis honoris causa quam ut patricii reciperarent duo consularia loca, cum suis tum totius nobilitatis viribus incubuit ut se cum q· fabio consulem dicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.b am 22.08.2024
Als zunächst alle Jahrhunderte Quintus Fabius zum Konsul erklären wollten, strengte sich Appius Claudius, ein Konsulkandidat, ein heftiger und ehrgeiziger Mann, nicht mehr um seiner eigenen Ehre willen, sondern damit die Patrizier zwei Konsulpositionen zurückgewinnen könnten, mit seinen eigenen Kräften und denen des gesamten Adels an, damit sie ihn zusammen mit Quintus Fabius zum Konsul erklären würden.

von karlotta.n am 01.09.2024
Als zunächst alle Wahlbezirke Quintus Fabius zum Konsul wählen wollten, kämpfte Appius Claudius, der für das Konsulat kandidierte und für seinen aggressiven Ehrgeiz bekannt war, hart darum, zusammen mit Fabius gewählt zu werden. Dies tat er nicht so sehr aus persönlichem Ruhm, sondern um den Patriziern zu helfen, beide Konsulpositionen zurückzugewinnen, wobei er sowohl seinen eigenen Einfluss als auch die Unterstützung des gesamten Adels nutzte.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
ambitiosus
ambitiosus: herumgehend, liebedienerisch, ehrgeizig
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
candidatus
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
centuriae
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Feldbezirk, company of 60-100 men in legion
claudius
claudius: EN: Claudius
consularia
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consularius: EN: consular, of/proper to a consul
consularis
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
incubuit
incubare: auf etwas liegen
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nobilitatis
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patricii
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reciperarent
reciperare: EN: restore, restore to health
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vir
vir: Mann
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vocatae
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum