Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  150

Equitibus campanis civitas romana data, monumentoque ut esset, aeneam tabulam in aede castoris romae fixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony867 am 04.05.2016
Den Rittern aus Kampanien wurde das römische Bürgerrecht verliehen, und zur Erinnerung an dieses Ereignis brachten sie eine bronzene Tafel im Tempel des Castor in Rom an.

von vivien925 am 27.10.2013
Den kampanischen Rittern wurde das römische Bürgerrecht verliehen, und um es als Denkmal zu bewahren, befestigten sie eine bronzene Tafel im Tempel des Castor in Rom.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
aeneam
aeneus: ehern, of copper (alloy)
campanis
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
castoris
castor: Biber, Biber
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
Equitibus
eques: Reiter, Ritter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fixerunt
figere: anheften, stechen, heften
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
monumentoque
monumentum: Denkmal, Grabmal
que: und
romae
roma: Rom
romana
romanus: Römer, römisch
tabulam
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum