Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  442

Ubi ad praetorium ventum est, consul classico ad contionem convocat orsusque meritas deci laudes interfante ipso decio distulit contionem; qui auctor omnia posthabendi dum occasio in manibus esset, perpulit consulem ut hostes et nocturno pavore attonitos et circa collem castellatim dissipatos adgrederetur: credere etiam aliquos ad se sequendum emissos per saltum vagari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.868 am 26.06.2016
Als sie das Hauptquartier erreichten, rief der Konsul eine Versammlung durch Signalhorn zusammen und begann, Decius für seine Leistungen zu loben, doch als Decius selbst unterbrach, löste er die Versammlung auf. Decius, der argumentierte, dass alles andere beiseitegelegt werden sollte, solange sie die Gelegenheit hätten, überzeugte den Konsul, den Feind anzugreifen, der sowohl durch ihre nächtliche Panik geschockt als auch in kleinen Gruppen um den Hügel verstreut war. Er glaubte, dass einige ihrer Männer, die ihm folgen sollten, noch durch den Wald irrten.

von amara.r am 07.08.2014
Als man zum Praetorium gekommen war, ruft der Konsul durch Trompetensignal eine Versammlung zusammen und, nachdem er begonnen hatte, die verdienten Lobpreisungen des Decius zu verkünden, verschob er die Versammlung, während Decius selbst ihn unterbrach; dieser, der der Berater war, alles beiseite zu legen, solange die Gelegenheit zur Hand war, überzeugte den Konsul, die Feinde anzugreifen, die sowohl durch nächtliche Furcht betäubt als auch um den Hügel in kleinen befestigten Gruppen verstreut waren: Er glaubte sogar, dass einige, die ihm zu folgen gesandt wurden, durch das Waldgebiet umherirrten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgrederetur
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
attonitos
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
castellatim
castellatim: kastellweise, in separate detachments
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
classico
classicum: EN: military trumpet call
classicus: die Bürgerklassen betreffend
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
convocat
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deci
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
decio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
de: über, von ... herab, von
dissipatos
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
distulit
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
emissos
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interfante
interfari: dazwischenreden, unterbrechen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
meritas
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
nocturno
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
occasio
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
orsusque
susque: EN: up and
pavore
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
per
per: durch, hindurch, aus
perpulit
perpellere: überreden (etwas zu tun), zwingen, einengen
posthabendi
posthabere: nachsetzen
praetorium
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
saltum
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequendum
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vagari
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
ventum
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum