Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  278

M· erat valerius tribunus militum adulescens, qui haud indigniorem eo decore se quam t· manlium ratus, prius sciscitatus consulis voluntatem, in medium armatus processit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.u am 26.11.2019
Marcus Valerius, ein junger Militärtribun, der sich nicht weniger würdig dieser Ehre glaubte als Titus Manlius, befragte zunächst den Konsul und trat dann in voller Rüstung in den offenen Raum.

von kristine857 am 19.03.2019
Marcus Valerius, ein Militärtribun, ein junger Mann, der sich nicht unwürdiger dieses Ehrens als Titus Manlius erachtete, nachdem er zunächst die Absichten des Konsuls erkundet hatte, schritt bewaffnet in die Mitte.

Analyse der Wortformen

adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
armatus
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decore
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decore: würdevoll, anständig, passend, zierlich, geschmackvoll
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigniorem
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sciscitatus
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum