Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  110

Itaque insequenti anno m· popilio laenate cn· manlio consulibus primo silentio noctis ab tibure agmine infesto profecti ad urbem romam venerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie871 am 26.06.2013
Und so zogen sie im folgenden Jahr, als Marcus Popilius Laenas und Cnaeus Manlius Konsuln waren, in der ersten Stille der Nacht mit feindlichem Heereszug von Tibur aus und kamen zur Stadt Rom.

von zeynep.872 am 01.06.2019
Im folgenden Jahr, als Marcus Popilius Laenas und Cnaeus Manlius Konsuln waren, brachen sie bei Einbruch der Nacht von Tibur mit einem feindlichen Heer auf und zogen nach Rom.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
infesto
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
insequenti
insequi: folgen, verfolgen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
laenate
laena: langhariger Wollmantel
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlio
manlius: EN: Manlian
noctis
nox: Nacht
popilio
ilion: EN: Ilium, Troy
pop:
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
romam
roma: Rom
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
tibure
buris: Krümmel, curved hinder part of plow
ti:
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
venerunt
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum