Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  314

Quod ad crimina attinet quibus moti bellum indixistis, etsi revicta rebus verbis confutare nihil attinet, tamen, etiamsi vera sint, vel fateri nobis ea, cum tam evidenter paenituerit, tutum censemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.h am 19.02.2023
Was die Anklagepunkte betrifft, aufgrund derer ihr Krieg erklärt habt, obwohl es sinnlos ist, mit Worten das zu widerlegen, was durch Tatsachen widerlegt wurde, erachten wir es dennoch als sicher, selbst wenn sie wahr wären, sie einzugestehen, da eine so offensichtliche Reue vorliegt.

von mats9931 am 04.03.2023
Was die Vorwürfe betrifft, die Sie zum Kriegserklärung veranlasst haben, so gibt es zwar keinen Sinn, gegen Behauptungen zu argumentieren, die von den Tatsachen bereits widerlegt wurden. Dennoch halten wir es für sicher, diese zuzugeben, selbst wenn sie wahr wären, da wir unsere Reue so deutlich gezeigt haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
attinet
attinere: zurückhalten, zurückhalten
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
confutare
confutare: dämpfen, dämpfen, zum Schweigen bringen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
evidenter
evidenter: EN: clearly, obviously/manifestly/evidently
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
indixistis
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
moti
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns
paenituerit
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
revicta
revincere: besiegen
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tutum
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum