Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  088

Forte ea regione qua m’· sergius tribunus militum praeerat castra adorti sunt ingentemque terrorem intulere, quia etruriam omnem excitam sedibus magna mole adesse romani crediderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.x am 26.11.2024
Es geschah, dass sie einen Angriff auf das Lager in dem Gebiet unter dem Kommando von Marcus Sergius, dem Militärtribun, durchführten und dabei weitverbreitete Panik auslösten, da die Römer glaubten, die gesamte Bevölkerung Etruriens sei mobilisiert und rücke in voller Stärke an.

von nils968 am 10.01.2023
Zufällig griffen sie in jener Gegend, wo Marcus Sergius, Militärtribun, das Kommando führte, das Lager an und verbreiteten große Schrecken, da die Römer glaubten, dass ganz Etrurien, aus seinen Siedlungen aufgeschreckt, mit großer Macht anwesend sei.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adorti
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
crediderant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
excitam
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
Forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
ingentemque
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
que: und
intulere
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
romani
romanus: Römer, römisch
sedibus
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum