Postremo se relinqui a civibus in patria posse: ut relinquant patriam atque cives nullam vim unquam subacturam, et t· sicinium, is enim ex tribunis plebis rogationis eius lator erat, conditorem veios sequantur, relicto deo romulo, dei filio, parente et auctore urbis romae.
von leandro915 am 26.12.2022
Schließlich könnten sie von den Bürgern in der Heimat zurückgelassen werden: dass keine Gewalt sie je zwingen würde, die Heimat und die Bürger zu verlassen, und dass sie T. Sicinius, der von den Volkstribunen der Urheber dieses Gesetzesentwurfs war, nach Veii als Gründer folgen sollten, nachdem sie Romulus, den Gott, Sohn eines Gottes, Elternteil und Gründer der Stadt Rom, verlassen hätten.
von nichole.921 am 20.10.2016
Letztendlich könnten sie zwar von ihren Mitbürgern in ihrer Heimat zurückgelassen werden, doch keine Macht der Welt würde sie jemals zwingen, ihre Heimat und ihre Mitbürger zu verlassen und T. Sicinius (der als Volkstribun diesen Vorschlag eingebracht hatte) nach Veii als dessen neuen Gründer zu folgen und dabei Romulus – einen Gott selbst, Sohn eines Gottes und Vater und Gründer Roms – zu verraten.