Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  438

Profecti ap· claudium, filium decemviri, praefectum urbis relinquunt, impigrum iuvenem et iam inde ab incunabulis imbutum odio tribunorum plebisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.s am 10.05.2014
Nachdem sie aufgebrochen waren, hinterlassen sie Appius Claudius, den Sohn des Dezemvirn, den Stadtpräfekten, einen tatkräftigen Jüngling, der bereits von der Wiege an mit Hass gegen die Volkstribunen und das Volk erfüllt war.

von milo856 am 24.08.2018
Als sie aufbrachen, überließen sie die Stadt unter dem Kommando von Appius Claudius, dem Sohn des Dezemvirn. Er war ein energischer junger Mann, der von Geburt an darauf vorbereitet worden war, sowohl die Volkstribunen als auch das gemeine Volk zu hassen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
claudium
claudius: EN: Claudius
decemviri
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
et
et: und, auch, und auch
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imbutum
imbuere: erreichen, erfüllen mit, unterweisen in
impigrum
impiger: unverdrossen, energetic
incunabulis
incunabulum: gedrucktes Buch (vor 1500 in Europa), Wiege, Wickelband, Ursprung
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
plebisque
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
que: und
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
Profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum