Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  020

Haec taliaque vociferantes adversarium haud imparem nacti sunt ap· claudium, relictum a collegis ad tribunicias seditiones comprimendas, virum imbutum iam ab iuventa certaminibus plebeiis, quem auctorem aliquot annis ante fuisse memoratum est per collegarum intercessionem tribuniciae potestatis dissolvendae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan821 am 16.08.2018
Während sie diese und ähnliche Beschwerden lautstark äußerten, fanden sie in Appius Claudius einen ebenbürtigen Gegner, der von seinen Kollegen zurückgelassen worden war, um die Proteste der Tribunen zu bewältigen. Er war ein Mann, der seit seiner Jugend in Auseinandersetzungen mit dem gemeinen Volk verwickelt gewesen war und von dem in Erinnerung geblieben war, dass er einige Jahre zuvor durch die Intervention seiner Kollegen die Auflösung der Tribunenmacht vorgeschlagen hatte.

von muhammet.m am 04.02.2023
Diese und solche Dinge schreiend, trafen sie auf einen nicht ungleichen Gegner in Appius Claudius, von Kollegen zurückgelassen zur Unterdrückung tribunizischer Unruhen, einen Mann, der bereits von Jugend an in plebeischen Kämpfen verwurzelt war, von dem es in Erinnerung ist, dass er einige Jahre zuvor durch Intervention seiner Kollegen an der Auflösung der tribunizischen Macht beteiligt war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversarium
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
claudium
claudius: EN: Claudius
collegarum
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
collegis
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
comprimendas
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
dissolvendae
dissolvere: auflösen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imbutum
imbuere: erreichen, erfüllen mit, unterweisen in
imparem
impar: ungleich
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Unterbrechung
iuventa
iuventa: Jugend
memoratum
memorare: erinnern (an), erwähnen
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen
per
per: durch, hindurch, aus
plebeiis
plebeius: Plebejer, plebejisch
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
seditiones
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
taliaque
que: und
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
tribunicias
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vociferantes
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum