Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  321

Omnia quae vel alius imperator prudens et impiger in tali re praeciperet ageretque, praecipit ordine atque agit: illud eximium consilii animique specimen et neutiquam volgatae laudis, quod ultro ad oppugnanda castra hostium, unde maiore agmine profectos exploratum fuerat, m· geganium cum cohortibus delectis misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.851 am 04.04.2022
Er gab alle Befehle und unternahm alle Handlungen, die jeder andere kluge und entschlossene Befehlshaber in einer solchen Situation unternommen hätte. Was jedoch sein außergewöhnliches Urteilsvermögen und seinen Mut wirklich zeigte und höchstes Lob verdiente, war, dass er die Initiative ergriff, Marcus Geganius mit ausgewählten Truppen zu schicken, um das Lager des Feindes anzugreifen, von dem Späher berichtet hatten, dass es nach dem Abzug einer großen Streitmacht nun weniger verteidigt sei.

von maja969 am 14.12.2017
Alles, was ein anderer umsichtiger und tatkräftiger Befehlshaber in einer solchen Situation anordnen und tun würde, befiehlt und tut er der Reihe nach: jenes herausragende Beispiel von Urteilsvermögen und Geist und keineswegs gewöhnlichen Ruhmes, dass er aus eigenem Antrieb M. Geganius mit auserlesenen Kohorten zum Angriff auf das Lager der Feinde entsandte, von wo aus diese mit größerer Streitmacht aufgebrochen waren, wie entdeckt worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animique
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectis
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximium
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
exploratum
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
impiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neutiquam
neutiquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oppugnanda
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praeciperet
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
profectos
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
specimen
specimen: Beispiel, Probe, Muster, Beweis, Kennzeichen, Anzeichen
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volgatae
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum