Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  320

Q· sulpicium legatum praeficit castris; m· fabio legato adsignat equites, nec ante lucem movere iubet manum inter nocturnos tumultus moderatu difficilem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie854 am 27.06.2023
Er setzte Sulpicius als Lagerkommandanten ein und übertrug Fabius die Führung der Kavallerie, wobei er ihnen befahl, die Truppen vor Tagesanbruch nicht zu bewegen, da sie während des nächtlichen Tumults schwer zu kontrollieren wären.

von benet934 am 09.07.2014
Er setzt Quintus Sulpicius als Legaten für das Lager ein; Marcus Fabius, dem Legaten, überträgt er die Kavallerie und befiehlt, die Truppe nicht vor Tagesanbruch zu bewegen, da sie inmitten nächtlicher Unruhen schwer zu kontrollieren ist.

Analyse der Wortformen

adsignat
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
difficilem
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
moderatu
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nocturnos
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
praeficit
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
Q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sulpicium
sulpicius: EN: Sulpician
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum