Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  947

Et agrestium fuga spoliatique in agris et volnerati, foediora iis quae subiciebantur oculis nuntiantes, totam urbem ira implevere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.j am 30.05.2015
Und die Flucht der Landbewohner und jener, die auf den Feldern beraubt und verwundet wurden, indem sie Dinge verkündeten, die schrecklicher waren als das, was den Augen dargeboten wurde, erfüllte die ganze Stadt mit Wut.

von emilie.w am 20.09.2019
Die Ankunft geflohener Bauern sowie der Beraubten und Verwundeten vom Land entfachte Wut in der gesamten Stadt, als sie Schrecken berichteten, die noch schlimmer waren als das, was zu sehen war.

Analyse der Wortformen

agrestium
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
Et
et: und, auch, und auch
foediora
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
implevere
implere: anfüllen, erfüllen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
nuntiantes
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
oculis
oculus: Auge
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
spoliatique
que: und
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
subiciebantur
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
volnerati
volnerare: EN: wound/injure/harm, pain/distress

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum