Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  891

Ubi tribuni auxilio humilioribus essent, in primis parum proderat; deinde ne ipsi quidem inviolati erant, utique postremis mensibus, cum et per coitiones potentiorum iniuria fieret et vis potestatis omnis aliquanto posteriore anni parte languidior ferme esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.937 am 28.01.2016
Als die Volkstribunen der einfachen Bevölkerung helfen sollten, waren sie zunächst kaum wirksam; dann wurden sie selbst zum Ziel von Misshandlungen, besonders in den letzten Monaten ihrer Amtszeit, wenn mächtige Leute Bündnisse schlossen, um Schaden anzurichten, und wenn die offizielle Autorität gegen Ende des Jahres typischerweise schwächer wurde.

von emely.v am 01.10.2020
Als die Volkstribunen den weniger privilegierten Menschen zur Hilfe sein sollten, brachte dies anfangs nur wenig; später waren nicht einmal sie selbst unversehrt, besonders in den letzten Monaten, als sowohl durch die Bündnisse der Mächtigeren Unrecht geschah und die Kraft der gesamten Macht in der späteren Jahreshälfte etwas schwächer war als üblich.

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
coitiones
coitio: Vereinigung, Zusammenstoß, Vereinigung, encounter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
humilioribus
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
inviolati
inviolatus: unverletzt, unhurt
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
languidior
languidus: schlaff, träge, matt, abgespannt, weak
mensibus
mensis: Monat
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
per
per: durch, hindurch, aus
posteriore
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremis
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
potentiorum
potens: mächtig, stark, vermögend
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proderat
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
utique
utique: und wie, by all means
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum