Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  808

Et m· claudius, adsertor verginiae, die dicta damnatus, ipso remittente verginio ultimam poenam dimissus tibur exsulatum abiit, manesque verginiae, mortuae quam vivae felicioris, per tot domos ad petendas poenas vagati, nullo relicto sonte tandem quieverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.n am 05.05.2017
Und Marcus Claudius, der Anwärter auf Verginia, am festgelegten Tag verurteilt, wobei Verginius selbst die höchste Strafe erließ, zog nach Tibur ins Exil, und die Geister von Verginia, im Tod glücklicher als im Leben, nachdem sie durch so viele Häuser auf der Suche nach Bestrafung gewandert waren, ohne einen Schuldigen zurückzulassen, fanden endlich Ruhe.

von pia838 am 04.01.2023
Marcus Claudius, der versucht hatte, Verginia als seine Sklavin zu beanspruchen, wurde in seinem Prozess für schuldig befunden. Obwohl Verginius seine Hinrichtung hätte fordern können, zeigte er Gnade, und Claudius wurde stattdessen nach Tibur verbannt. Der Geist von Verginia, der im Tod mehr Frieden fand als im Leben, irrte von Haus zu Haus und suchte Rache, bis schließlich, nachdem alle Schuldigen bestraft worden waren, er endlich Ruhe fand.

Analyse der Wortformen

abiit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsertor
adsertor: Verteidiger, Beschützer, Behaupter, Verfechter
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimissus
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsulatum
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
felicioris
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manesque
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
que: und, auch, sogar
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mortuae
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petendas
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieverunt
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
relicto
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
remittente
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sonte
sons: schuldig, schuldhaft, verantwortlich, verbrecherisch, Schuldiger, Schuldige, Übeltäter, Verbrecher, Verbrecherin
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tibur
tibur: Tibur (antike Stadt in Latium, heutiges Tivoli)
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
vagati
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
verginio
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vivae
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum