Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  610

Adversus iniuriam decreti cum multi magis fremerent quam quisquam unus recusare auderet, p· numitorius puellae auus et sponsus icilius interveniunt; dataque inter turbam via, cum multitudo icili maxime interventu resisti posse appio crederet, lictor decresse ait vociferantemque icilium submovet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip975 am 27.04.2014
Obwohl viele Menschen ihr Missfallen über das ungerechte Dekret murmelten, wagte es niemand, es offen anzufechten. Da traten der Großvater des Mädchens, Numitorius, und ihr Verlobter Icilius vor. Die Menge machte ihnen Platz und hoffte, dass Icilius' Intervention Appius stoppen könnte. Doch der Liktor verkündete seine Entscheidung und drängte den protestierenden Icilius beiseite.

von roman.821 am 10.12.2016
Während viele gegen die Ungerechtigkeit des Erlasses mehr murren, als sich jemand zu öffnen weigern würde, greifen Publius Numitorius, der Großvater des Mädchens, und der Verlobte Icilius ein; und als ein Weg durch die Menge gegeben wurde, während die Menge glaubte, dass besonders durch das Eingreifen des Icilius Appius widerstanden werden könnte, erklärt der Liktor, dass er seinen Erlass erlassen hat, und stößt den rufenden Icilius beiseite.

Analyse der Wortformen

Adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
appio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
auderet
audere: wagen
auus
avus: Großvater
crederet
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dataque
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
que: und
decresse
degredi: hinabsteigen, descend
decreti
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
et
et: und, auch, und auch
fremerent
fremere: dumpf tosen, murren
icili
icere: treffen
icilium
icere: treffen
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interveniunt
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
interventu
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
interventus: Dazwischenkunft
lictor
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
p
p:
P: Publius (Pränomen)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recusare
recusare: zurückweisen, sich weigern
resisti
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
sponsus
spondere: versprechen, geloben
sponsus: Verlobter, Bräutigam
submovet
submovere: zurückdrängen, vertreiben
turbam
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vociferantemque
que: und
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum