Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  584

Romam tanti erant terrores allati, ut posito iam decemvirali odio patres vigilias in urbe habendas censerent, omnes qui per aetatem arma ferre possent custodire moenia ac pro portis stationes agere iuberent, arma tusculum ad supplementum decernerent, decemvirosque ab arce tusculi digressos in castris militem habere, castra alia a fidenis in sabinum agrum transferri, belloque ultro inferendo deterreri hostes a consilio urbis oppugnandae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.c am 28.05.2024
Solch alarmierende Berichte erreichten Rom, dass die Senatoren, ihre Abneigung gegen die Dezemvirn beiseite legend, beschlossen, Wachen in der gesamten Stadt zu postieren. Sie befahlen allen wehrfähigen Männern, die Mauern zu bewachen und Posten an den Toren zu besetzen. Zudem beschlossen sie, Waffen nach Tusculum als Verstärkung zu schicken und befahlen den Dezemvirn, die Festung von Tusculum zu verlassen und ihre Truppen im Lager zu halten. Ein weiteres Lager sollte von Fidenae in das Sabinergebiet verlegt werden, und sie planten einen Präventivschlag, um den Feind von jeglichen Gedanken einer Stadtbelagerung abzuschrecken.

von hassan933 am 05.07.2014
Nach Rom wurden solch große Schrecken gebracht, dass, nachdem der dekemviralische Hass beiseite gelegt worden war, die Senatoren beschlossen, dass Wachen in der Stadt gehalten werden müssen, alle, die aufgrund ihres Alters Waffen tragen konnten, anwiesen, die Mauern zu bewachen und Posten vor den Toren zu besetzen, Waffen nach Tusculum zur Verstärkung beschlossen, und dass die Dekemviren, nachdem sie die Zitadelle von Tusculum verlassen hatten, die Soldaten in den Lagern halten sollten, andere Lager von Fidenae in das sabinische Gebiet verlegt werden sollten, und indem sie den Krieg aktiv vorantrieben, die Feinde von ihrem Plan, die Stadt anzugreifen, abgeschreckt werden sollten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
allati
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
belloque
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
censerent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
custodire
custodire: beaufsichtigen, bewachen
decemvirali
decemviralis: der Dezemvirn
decemvirosque
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
que: und
decernerent
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deterreri
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
digressos
digredi: EN: depart
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fidenis
decem: zehn
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
habendas
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferendo
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
oppugnandae
oppugnare: bestürmen, angreifen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
per
per: durch, hindurch, aus
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
posito
ponere: setzen, legen, stellen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Romam
roma: Rom
sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
supplementum
supplementum: Ergänzung
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terrores
terror: Schrecken, Furcht
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
tusculi
tusculum: etw. Weihrauch
tusculum
tusculum: etw. Weihrauch
ultro
ultro: hinüber, beyond
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum