Ceterum, nonne enim maiore cura occupatis animis verum esse praeiudicium rei tantae auferri, sibi placere de eo quod valerius horatiusque ante idus maias decemviros abisse magistratu insimulent, bellis quae immineant perfectis, re publica in tranquillum redacta, senatu disceptante agi, et iam nunc ita se parare ap· claudium ut comitiorum quae decemviris creandis decemvirum ipse habuerit sciat sibi rationem reddendam esse utrum in unum annum creati sint, an donec leges quae deessent perferrentur.
von zoe.o am 20.05.2015
Überdies, da alle von dringlicheren Angelegenheiten in Anspruch genommen sind, ist es nicht wahr, dass wir das Urteil über eine so wichtige Angelegenheit aufschieben sollten? Sie bevorzugen, dass die Anschuldigung von Valerius und Horatius - dass die Dezember ihr Amt vor dem 15. Mai niedergelegt haben - erst diskutiert wird, nachdem die drohenden Kriege beendet und dem Staat der Frieden wiederhergestellt ist, wenn der Senat es angemessen debattieren kann. Inzwischen bereitet sich Appius Claudius bereits darauf vor, die Wahlen zu erklären, die er als Dezember durchgeführt hat, um die Dezember zu wählen, in dem Wissen, dass er Rechenschaft darüber ablegen muss, ob sie nur für ein Jahr ernannt wurden oder bis alle fehlenden Gesetze verabschiedet waren.
von morice.n am 31.05.2018
Überdies, ist es nicht so, dass bei Gemütern, die von größerer Sorge erfüllt sind, das Vorurteil einer so bedeutenden Angelegenheit weggenommen wird, wobei es ihnen gefällt, dass bezüglich dessen, was Valerius und Horatius vorwerfen – dass die Dezemvirn vor den Iden des Mai ihr Amt niederlegten –, nach Beendigung der drohenden Kriege, nachdem die Republik in Ruhe zurückgeführt wurde, während der Senat berät, verhandelt werden sollte, und dass Appius Claudius sich bereits so vorbereitet, dass er weiß, dass er Rechenschaft ablegen muss über die Wahlen, die er selbst als Dezemvir zur Schaffung von Dezemvirn durchgeführt hat, ob diese für ein Jahr oder bis zur Durchführung der fehlenden Gesetze ernannt wurden?