Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  561

Ita labente iam causa decemvirorum, l· cornelius maluginensis, m· corneli decemviri frater, cum ex consularibus ad ultimum dicendi locum consulto servatus esset, simulando curam belli fratrem collegasque eius tuebatur, quonam fato incidisset mirari se dictitans ut decemviros, qui decemviratum petissent, aut soli ii aut maxime, oppugnarent; aut quid ita, cum per tot menses vacua civitate nemo iustine magistratus summae rerum praeessent controversiam fecerit, nunc demum cum hostes prope ad portas sint, civiles discordias serant, nisi quod in turbido minus perspicuum fore putent quid agatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agatur
agatur: EN: let it be treated
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civiles
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
collegasque
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
que: und
consularibus
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
controversiam
controversia: Streit, Auseinandersetzung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
decemviratum
decemviratus: das Dezemvirat
decemviri
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
decemvirorum
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
decemviros
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictitans
dictitare: EN: repeat
discordias
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fato
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
frater
frater: Bruder
fratrem
frater: Bruder
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidisset
incidere: hineinfallen, sich ereignen
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iustine
ius: Recht, Pflicht, Eid
tinus: Schneeball
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
labente
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
menses
mensis: Monat
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mirari
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oppugnarent
oppugnare: bestürmen, angreifen
per
per: durch, hindurch, aus
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, deutlich, clear
petissent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
praeessent
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
serant
serere: säen, zusammenfügen
servatus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
simulando
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tuebatur
tueri: beschützen, behüten
turbido
turbidare: EN: disturb/trouble/agitate
turbido: EN: storm
turbidus: verworren, unruhig, trüb
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacua
vacuare: entleeren, entvölkern
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum