Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  516

Exspectabant quam mox consulibus creandis comitia edicerentur; id modo plebes agitabat quonam modo tribuniciam potestatem, munimentum libertati, rem intermissam, repararent; cum interim mentio comitiorum nulla fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.u am 11.02.2019
Die Menschen warteten auf die Ankündigung der Konsulwahlen. Das gemeine Volk konzentrierte sich nur auf eine Frage: Wie man die Macht der Volkstribunen wiederherstellen könne, die ausgesetzt, aber wesentlich zum Schutz ihrer Freiheit war. Inzwischen gab es keinerlei Erwähnung von Wahlen.

von lucia9974 am 10.09.2018
Sie warteten darauf, wann die Wahlen zur Ernennung der Konsuln ausgerufen würden; nur das Volk diskutierte, auf welche Weise sie die tribunizische Macht, eine Bollwerk der Freiheit, die unterbrochene Angelegenheit, wiederherstellen könnten; während inzwischen keinerlei Erwähnung der Wahlen gemacht wurde.

Analyse der Wortformen

agitabat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
comitiorum
comitium: Versammlungsplatz
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
creandis
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
edicerentur
edicere: offen heraussagen
Exspectabant
exspectare: warten, erwarten
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
intermissam
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
libertati
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
mentio
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mox
mox: bald
munimentum
munimentum: Schanze, bulwark
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
plebes
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repararent
reparare: wiedererwerben
tribuniciam
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum