Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  457

Cum de legibus conveniret, de latore tantum discreparet, missi legati athenas sp· postumius albus a· manlius p· sulpicius camerinus, iussique inclitas leges solonis describere et aliarum graeciae civitatium instituta mores iuraque noscere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie831 am 18.07.2014
Als man sich über die Gesetze einig war, jedoch nur über den Antragsteller uneinig war, wurden Gesandte nach Athen entsandt: Spurius Postumius Albus, Aulus Manlius, Publius Sulpicius Camerinus, und sie erhielten den Auftrag, die berühmten Gesetze Solons abzuschreiben und die Einrichtungen, Sitten und Gesetze der anderen Städte Griechenlands zu erkunden.

von jasper978 am 19.09.2017
Während man sich über die Notwendigkeit von Gesetzen einig war und nur über deren Urheber uneinig war, wurden drei Gesandte nach Athen entsandt: Spurius Postumius Albus, Aulus Manlius und Publius Sulpicius Camerinus. Sie erhielten den Auftrag, die berühmten Gesetze Solons zu kopieren und die Institutionen, Bräuche und Rechtssysteme anderer griechischer Städte zu studieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
albus
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
athenas
athena: Athen
camerinus
camera: Kammer, Zimmer, Gewölbe, Schatzkammer
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conveniret
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
describere
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
discreparet
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeciae
graecia: Griechenland
inclitas
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
instituta
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
iuraque
que: und, auch, sogar
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iussique
que: und, auch, sogar
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
latore
lator: Überbringer, Träger, Vorbringer, Antragsteller, Urheber
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
noscere
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
sp
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
Sp: Spurius (Pränomen)
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum