Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  458

Ab externis bellis quietus annus fuit, quietior insequens p· curiatio et sex· quinctilio consulibus, perpetuo silentio tribunorum, quod primo legatorum qui athenas ierant legumque peregrinarum exspectatio praebuit, dein duo simul mala ingentia exorta, fames pestilentiaque, foeda homini, foeda pecori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.b am 26.04.2019
Das Jahr war friedlich, frei von Kriegen mit fremden Völkern, und das folgende Jahr war noch friedlicher während des Konsulats von Publius Curiatius und Sextus Quinctilius. Die Volkstribunen blieben völlig still, zunächst weil alle auf die Rückkehr der Gesandten warteten, die nach Athen gereist waren, um fremde Gesetze zu studieren, und dann, weil zwei schreckliche Katastrophen gleichzeitig hereinbrachen: eine Hungersnot und eine Seuche, die sowohl Menschen als auch Vieh verwüsteten.

von leonie.824 am 21.07.2019
Das Jahr war ruhig von äußeren Kriegen, noch ruhiger das folgende Jahr, als Publius Curiatius und Sextus Quinctilius Konsuln waren, mit einem beständigen Schweigen der Volkstribunen, was zunächst die Erwartung der Gesandten, die nach Athen gereist waren, und ausländischer Gesetze bot, dann aber zwei große Übel zugleich entstanden, Hunger und Seuche, schrecklich für den Menschen, schrecklich für das Vieh.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
athenas
athena: Athen
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
curiatio
curiatius: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorta
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exspectatio
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ierant
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insequens
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
legatorum
legator: Erblasser, Testator
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legumque
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
que: und, auch, sogar
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
pecori
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
peregrinarum
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pestilentiaque
que: und, auch, sogar
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietior
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quietus
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum