Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  233

Non quidquid patrum plebisque est, consules, tribunos, deos hominesque omnes armatos opem ferre, in capitolium currere, liberare ac pacare augustissimam illam domum iovis optimi maximi decuit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.f am 21.07.2019
Es geziemte sich nicht, dass nicht alles, was den Vätern und der Plebs gehört, Konsuln, Tribunen, Götter und Menschen, alle bewaffnet, Hilfe bringen, zum Kapitol eilen, jenes erhabenste Haus des Jupiter Optimus Maximus befreien und beruhigen sollten.

von larissa.928 am 19.04.2021
Es war falsch, dass nicht alle - weder was den Senatoren und dem gemeinen Volk gehörte, noch die Konsuln, Tribunen, Götter und Menschen, alle unter Waffen - eilten, um zu helfen, zum Kapitol zu laufen und diesen höchsten und heiligsten Tempel des Jupiter, des größten und besten der Götter, zu retten und zu schützen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
augustissimam
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
currere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
decuit
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
deos
deus: Gott, Gottheit
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hominesque
que: und, auch, sogar
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
liberare
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
maximi
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
pacare
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebisque
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
que: und, auch, sogar
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum