Qua promulgata lege cum timerent patres ne absentibus consulibus iugum acciperent, senatus a praefecto urbis q· fabio vocatur, qui adeo atrociter in rogationem latoremque ipsum est invectus ut nihil, si ambo consules infesti circumstarent tribunum, relictum minarum atque terroris sit: insidiatum eum et tempore capto adortum rem publicam.
von margarete.a am 21.12.2019
Nachdem das Gesetz verkündet worden war, fürchteten die Senatoren, dass sie sich unterwerfen müssten, während die Konsuln abwesend waren. Daher rief der Stadtpräfekt Quintus Fabius eine Senatssitzung ein. Er eröffnete einen so heftigen Angriff gegen den Vorschlag und dessen Unterstützer, dass selbst wenn beide Konsuln dort gewesen wären und den Volkstribunen bedroht hätten, sie nicht bedrohlicher hätten sein können. Er beschuldigte den Tribunen, gegen den Staat zu intrigieren und die Situation auszunutzen, um die Republik anzugreifen.
von yuna.l am 10.04.2021
Als dieses Gesetz verkündet worden war und die Väter befürchteten, sie könnten in Abwesenheit der Konsuln das Joch empfangen, wird der Senat vom Stadtpräfekten Q. Fabius einberufen, der so unerbittlich gegen den Vorschlag und gegen dessen Urheber selbst vorging, dass nichts an Drohungen und Schrecken übrig geblieben wäre, hätten beide Konsuln feindlich um den Tribun gestanden: Er hatte Ränke geschmiedet und, die Gelegenheit ergriffen, die Republik angegriffen.