Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  805

Ab appio petitur ut tantam consularem maiestatem esse vellet quanta esse in concordi civitate posset; dum tribunique et consules ad se quisque omnia trahant, nihil relictum esse virium in medio; distractam laceratamque rem publicam; magis quorum in manu sit quam ut incolumis sit quaeri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.9889 am 12.10.2014
Appius wurde aufgefordert, die Würde des Konsulats auf einem Niveau zu erhalten, das für einen friedlichen Staat angemessen wäre. Während die Tribunen und Konsuln jeweils versuchten, die gesamte Macht an sich zu reißen, blieb keine Kraft in der Mitte. Der Staat war auseinandergerissen und in Stücke zerrissen, wobei die Menschen mehr darüber besorgt waren, wer ihn kontrollierte, als ob er unversehrt bliebe.

von linea825 am 06.06.2024
Von Appius wird gefordert, dass er die konsularische Würde so groß sein lassen wolle, wie sie in einem einträchtigen Staat sein könnte; während Tribunen und Konsuln jeweils alles an sich ziehen, ist keine Kraft in der Mitte geblieben; die Republik ist zerrissen und zerstückelt; es wird mehr danach gesucht, in wessen Hand sie sein mag, als dass sie sicher sei.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
concordi
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
consularem
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
distractam
distractus: zerstreut
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nihil
nihil: nichts
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
petitur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanta
quantus: wie groß
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
trahant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tribunique
que: und
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
virium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum