Ubi cum timor atque ira in vicem sententias variassent, quo magis spatio interposito ab impetu ad consultandum avocabantur, eo plus abhorrebant a certatione animi, adeo ut quinctio gratias agerent quod eius opera mitigata discordia esset.
von levi.879 am 06.08.2022
Als Furcht und Zorn ihre Meinungen hin und her schwanken ließen, wurden sie, je mehr Zeit verging und sie vom impulsiven Handeln weg zur sorgfältigen Überlegung geführt wurden, zunehmend abgeneigt, den Konflikt fortzusetzen, bis sie schließlich Quinctius dankten, dass er geholfen hatte, den Streit zu besänftigen.
von thore.827 am 21.05.2021
Als Furcht und Zorn nacheinander ihre Meinungen variiert hatten, wurden sie, je mehr Zeit dazwischen verstrichen war und sie von Impulsen zur Beratung abgelenkt wurden, umso mehr der Geistesauseinandersetzung müde, derart, dass sie Quinctius dankten, weil durch sein Bemühen die Zwietracht gemildert worden war.