Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  785

Haud parva res sub titulo prima specie minime atroci ferebatur, sed quae patriciis omnem potestatem per clientium suffragia creandi quos vellent tribunos auferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico876 am 27.05.2019
Es war keine unbedeutende Angelegenheit, die unter einem Titel vorgebracht wurde, der auf den ersten Blick keineswegs hart erschien, aber den Patriziern jegliche Macht nehmen würde, durch die Stimmen ihrer Klienten beliebige Tribunen zu wählen.

von lilia.971 am 24.04.2014
Ein bedeutsamer Vorschlag wurde unter einem scheinbar harmlosen Titel eingebracht, der den Patriziern die Möglichkeit nehmen würde, die Wahl der Volkstribunen durch die Stimmen ihrer Klienten zu kontrollieren.

Analyse der Wortformen

atroci
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
auferret
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
creandi
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patriciis
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suffragia
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum