Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  077

Ita certe inde abiere, romani ut victores, etrusci pro victis; nam postquam inluxit nec quisquam hostium in conspectu erat, p· valerius consul spolia legit triumphansque inde romam rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.825 am 18.01.2023
Und so verließen sie das Schlachtfeld, die Römer als Sieger und die Etrusker als Besiegte. Bei Tagesanbruch, als kein Feind mehr zu sehen war, sammelte Konsul Valerius die Kriegsbeute und kehrte triumphierend nach Rom zurück.

von sina8927 am 27.06.2021
So gewiss brachen sie von dort auf, die Römer als Sieger, die Etrusker als Besiegte; denn nachdem es hell geworden war und keiner der Feinde mehr zu sehen war, sammelte P. Valerius, der Konsul, die Beute und kehrte triumphierend von dannen nach Rom zurück.

Analyse der Wortformen

abiere
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etrusci
etrusci: Etrusker
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inluxit
inlucere: scheinen auf, beleuchten, erleuchten, anbrechen, tagen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
triumphansque
que: und, auch, sogar
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum