Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  015

Consulis enim alterius, cum nihil aliud offenderet, nomen invisum civitati fuit: nimium tarquinios regno adsuesse; initium a prisco factum; regnasse dein ser· tullium; ne intervallo quidem facto oblitum, tamquam alieni, regni, superbum tarquinium velut hereditatem gentis scelere ac vi repetisse; pulso superbo penes collatinum imperium esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.913 am 06.05.2018
Die Bürger missbilligten einen der Konsuln allein wegen seines Namens, obwohl er nichts Unrechtes getan hatte: Sie empfanden, dass das Tarquinische Geschlecht sich zu sehr an der Macht eingerichtet hatte. Es hatte mit Tarquinius Priscus begonnen, dann hatte Servius Tullius regiert, und ohne Unterbrechung hatte Tarquinius der Stolze die Herrschaft wie ein Familienerbe durch Gewalt und Verbrechen an sich gerissen, als hätte er vergessen, dass das Königreich einem anderen gehörte. Nachdem sie den Tyrannen vertrieben hatten, verblieb die Macht noch immer in den Händen von Collatinus.

von lenard.p am 06.02.2014
Von einem Konsul galt, dass sein Name dem Staat verhasst war, obwohl nichts anderes Anstoß erregte: Die Tarquinii hatten sich zu sehr an die Königsherrschaft gewöhnt; der Anfang war von Priscus gemacht worden; dann hatte Servius Tullius regiert; ohne selbst eine Unterbrechung zu machen, hatte Tarquinius Superbus, als ob er vergäße, dass es nicht sein Königreich sei, das Erbe seines Geschlechts durch Verbrechen und Gewalt zurückzufordern gesucht; mit der Vertreibung des Superbus lag die Macht in den Händen von Collatinus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adsuesse
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
assuescere: sich gewöhnen (an etwas)
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliud
alius: der eine, ein anderer
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
collatinum
latinus: lateinisch, latinisch
Consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
intervallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
invisum
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
nomen
nomen: Name, Familienname
oblitum
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
offenderet
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
prisco
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
pulso
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsare: schlagen, klopfen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
regnasse
regnare: herrschen, regieren
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
repetisse
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
ser
ser:
Ser: Servius (Pränomen)
superbo
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
superbum
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tarquinios
tarquinius: EN: Etruscan name
tarquinium
tarquinius: EN: Etruscan name
tullium
tullius: EN: Tullius, Roman gens
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum