Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  144

Vadentem inde qua per trepidam turbam cruento mucrone sibi ipse fecerat viam, cum concursu ad clamorem facto comprehensum regii satellites retraxissent, ante tribunal regis destitutus, tum quoque inter tantas fortunae minas metuendus magis quam metuens, romanus sum inquit, civis; c· mucium vocant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula844 am 19.12.2015
Davon weggehend, wo er sich durch die zitternde Menge mit blutigem Dolch einen Weg gebahnt hatte, als die königlichen Diener ihn, nachdem ein Auflauf durch das Geschrei entstanden war, ergriffen und zurückgezogen hatten, vor das Tribunal des Königs gestellt, dann auch inmitten solch gewaltiger Schicksalsbedrohungen mehr zu fürchten als furchtsam, sprach er: Ich bin ein römischer Bürger; sie nennen mich Gaius Mucius.

von leonardo.q am 05.01.2016
Als er durch den Weg ging, den er mit seinem blutbedeckten Dolch durch die panische Menge geschlagen hatte, holten ihn die Wachen des Königs ein, als Menschen zum Tumult herbeiliefen, ergriffen ihn und schleppten ihn zurück. Vor dem königlichen Tribunal stehend, blieb er selbst in diesen aussichtslosen Umständen beängstigender als verängstigt und erklärte: Ich bin ein römischer Bürger. Mein Name ist Gaius Mucius.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
comprehensum
comprehendere: erfassen, umfassen, ergreifen, begreifen, verstehen
concursu
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
cruento
cruentare: blutig machen, entweihen
cruentus: blutig, blutdurstig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
destitutus
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
destitutus: EN: destitute, devoid of
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
metuendus
metuere: (sich) fürchten
metuens
metuens: etwas fürchtend
metuere: (sich) fürchten
minas
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
mucium
mucus: zäher Nasenschleim, snot
mucrone
mucro: Degen, Dolch
per
per: durch, hindurch, aus
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regii
regius: königlich
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
retraxissent
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
romanus
romanus: Römer, römisch
satellites
satelles: Trabant, Begleiter
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantas
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
trepidam
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
tribunal
tribunal: Tribunal
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turbam
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
Vadentem
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum