Qui positus forte in statione pontis cum captum repentino impetu ianiculum atque inde citatos decurrere hostes vidisset trepidamque turbam suorum arma ordinesque relinquere, reprehensans singulos, obsistens obtestansque deum et hominum fidem testabatur nequiquam deserto praesidio eos fugere; si transitum ponte a tergo reliquissent, iam plus hostium in palatio capitolioque quam in ianiculo fore.
von toni9874 am 08.07.2020
Als ein Soldat, der zufällig am Brückenwachposten postiert war, sah, dass der Janiculum plötzlich erobert worden war und Feindkräfte von dort herabstürmten, während seine verängstigten Männer ihre Waffen verließen und die Reihen auflösten, versuchte er, sie aufzuhalten. Er packte sie einzeln, versperrte ihnen den Weg und rief Himmel und Erde als Zeugen an, und warnte sie, dass ihr Rückzug von der verlassenen Position sinnlos sei. Wenn sie den Brückenübergang hinter sich ließen, würde es bald mehr Feinde auf den Hügeln des Palatin und Kapitol geben als auf dem Janiculum.
von celine848 am 20.05.2023
Wer zufällig am Brückenwachposten postiert, als er den Ianiculum durch plötzlichen Angriff eingenommen und die Feinde von dort herabstürmend sah, und die verängstigte Schar seiner Männer Waffen und Reihen verlassend, tadelte er einzelne, stellte sich ihnen entgegen und rief unter Anrufung des Glaubens der Götter und Menschen, bezeugte, dass sie vergebens aus der verlassenen Garnison flohen; wenn sie den Übergang der Brücke hinter sich ließen, würden bald mehr Feinde auf dem Palatin und Kapitol sein als auf dem Ianiculum.