Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  535

Tum anci filii duo etsi antea semper pro indignissimo habuerant se patrio regno tutoris fraude pulsos, regnare romae advenam non modo vicinae sed ne italicae quidem stirpis, tum impensius iis indignitas crescere si ne ab tarquinio quidem ad se rediret regnum, sed praeceps inde porro ad servitia caderet, ut in eadem civitate post centesimum fere annum quam romulus deo prognatus deus ipse tenuerit regnum donec in terris fuerit, id servus serva natus possideat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.n am 09.02.2016
Dann waren die zwei Söhne des Ancus, die es zuvor stets als höchst empörend betrachtet hatten, dass sie durch den Betrug ihres Vormunds aus ihrem väterlichen Königreich vertrieben worden waren, dass ein Fremder Roma beherrschte, nicht nur von benachbartem, sondern nicht einmal von italischem Geschlecht. Dann wuchs ihre Entrüstung noch intensiver, wenn nicht einmal von Tarquinius das Königreich zu ihnen zurückkehren würde, sondern überstürzt von dort weiter in die Knechtschaft fallen würde, sodass in eben dieser Staatsgemeinschaft, etwa hundert Jahre nachdem Romulus, von einem Gott geboren, selbst ein Gott, das Königreich innegehabt hatte, solange er auf Erden weilte, dieses von einem Sklaven, geboren von einer Sklavin, besessen würde.

von paskal.r am 16.08.2018
In diesem Moment wurden die beiden Söhne des Ancus noch wütender. Sie hatten schon immer es für schrecklich gehalten, dass sie durch ihren Vormund um das väterliche Erbe betrogen worden waren und ein Fremder ohne lokale oder gar italienische Wurzeln Rom regierte. Nun wuchs ihr Zorn noch stärker bei dem Gedanken, dass der Thron nicht einmal an sie von Tarquinius zurückfallen würde, sondern direkt in die Hände von Sklaven. Es schien unvorstellbar, dass in derselben Stadt, kaum hundert Jahre nachdem Romulus - der von einem Gott geboren und selbst zu einem Gott wurde - während seiner Zeit auf Erden geherrscht hatte, der Thron nun jemandem gehören sollte, der von einer Sklavin geboren wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advenam
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
anci
angere: ängstigen
ancus: EN: group of musical notes
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
antea
antea: früher, vorher, before this
caderet
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
centesimum
centum: hundert, unzählige
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
deo
deus: Gott
deus
deus: Gott
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
duo
duo: zwei, beide
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habuerant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
impensius
impense: EN: without stint
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
indignissimo
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
indignitas
indignitas: Unwürdigkeit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italicae
italica: EN: italic print
italicus: EN: of Italy, Italian;
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrio
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
possideat
possidere: besitzen, beherrschen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prognatus
prognatus: gezeugt, gestammt, abstammend
pulsos
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen
regnare
regnare: herrschen, regieren
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romae
roma: Rom
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
serva
serva: Sklavin, Dienerin
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
servus
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
stirpis
stirps: Wurzelstock, Stamm
tarquinio
tarquinius: EN: Etruscan name
tenuerit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terris
terra: Land, Erde
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
tutoris
tutor: Schützer, Beschützer, defender
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vicinae
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum