Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  270

Et bellum utrimque summa ope parabatur, civili simillimum bello, prope inter parentes natosque, troianam utramque prolem, cum lavinium ab troia, ab lavinio alba, ab albanorum stirpe regum oriundi romani essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik8899 am 18.12.2015
Der Krieg wurde auf beiden Seiten mit voller Kraft vorbereitet, einem Bürgerkrieg sehr ähnlich, fast wie zwischen Eltern und Kindern, da beide Seiten trojanischer Abstammung waren - mit Lavinium, das aus Troja stammte, Alba aus Lavinium, und die Römer selbst abstammend von der Linie der albanischen Könige.

von liliana.908 am 11.09.2013
Und der Krieg wurde auf beiden Seiten mit größter Anstrengung vorbereitet, dem Bürgerkrieg aufs Äußerste ähnlich, fast zwischen Eltern und Kindern, beide trojanischer Abstammung, da die Römer aus Lavinium von Troia, aus Lavinium Alba, aus dem Geschlecht der albanischen Könige stammten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alba
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
albanorum
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
civili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
natosque
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oriundi
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
parabatur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
prolem
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
regum
rex: König, Herrscher, Regent
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simillimum
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
troia
troia: Troja, Ilion
troianam
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
utramque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum