Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  597

Quapropter si quem forte inveneris qui hoc navale crimen conetur defendere, is ita defendat ut illa communia quae ad causam nihil pertinent praetermittat, me culpae fortunam adsignare, calamitatem crimini dare, me amissionem classis obicere, cum multi viri fortes in communi incertoque periculo belli et terra et mari saepe offenderint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.949 am 28.09.2014
Wenn Sie also jemanden antreffen, der versucht, dieses maritime Vergehen zu verteidigen, sollte dieser es verteidigen, ohne auf jene irrelevanten Standardargumente zurückzugreifen: dass ich das Schicksal beschuldige, ein Unglück in ein Verbrechen verwandle oder ein Aufheben vom Verlust der Flotte mache - besonders da viele tapfere Soldaten oft Rückschläge sowohl an Land als auch zur See während der gemeinsamen und unvorhersehbaren Gefahren des Krieges erlitten haben.

von maya.b am 26.12.2013
Sollte daher jemand zufällig einen finden, der versucht, dieses maritime Verbrechen zu verteidigen, so verteidige er es derart, dass er jene allgemeinen Argumente weglässt, die nichts zur Sache beitragen: dass ich dem Zufall die Schuld gebe, dass ich Unglück zum Verbrechen mache, dass ich den Verlust der Flotte vorwerfe, wo doch viele tapfere Männer in der gemeinsamen und ungewissen Kriegsgefahr sowohl zu Lande als auch zur See oft gescheitert sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsignare
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
amissionem
amissio: Verlust, Verlust, deprivation
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
conetur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dare
dare: geben
defendat
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defendere
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
et
et: und, auch, und auch
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortes
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertoque
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
que: und
inveneris
invenire: erfinden, entdecken, finden
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
me
me: mich
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
navale
navale: Haven, shipway
navalis: zu Schiffe, of ships
nihil
nihil: nichts
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
offenderint
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
periculo
periculum: Gefahr
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
praetermittat
praetermittere: vorübergehen lassen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
si
si: wenn, ob, falls
terra
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum