Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  645

Tenuerunt enim p· popilio p· rupilio consulibus illum locum servi, fugitivi, barbari, hostes; sed neque tam servi illi dominorum quam tu libidinum, neque tam fugitivi illi ab dominis quam tu ab iure et ab legibus, neque tam barbari lingua et natione illi quam tu natura et moribus, neque tam illi hostes hominibus quam tu dis immortalibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.856 am 18.09.2014
In dem Jahr, als Popilius und Rupilius Konsuln waren, wurde dieser Ort von Sklaven, Flüchtlingen, Barbaren und Feinden besetzt. Aber du bist noch schlimmer: Du bist deinen Leidenschaften mehr versklavt als sie ihren Herren, du bist der Gerechtigkeit und dem Gesetz weiter entflohen als sie ihren Besitzern, du bist in deiner Natur und deinem Verhalten barbarischer als sie in Sprache und Herkunft, und du bist den Göttern selbst ein größerer Feind als sie je der Menschheit waren.

von marta.8935 am 16.07.2016
Denn in der Konsulschaft des Publius Popilius und Publius Rupilius hielten Sklaven, Flüchtlinge, Barbaren, Feinde jenen Ort; aber weder waren jene Sklaven so sehr ihren Herren untertan wie du deinen Begierden, noch waren jene Flüchtlinge so sehr von ihren Herren entfernt wie du von Recht und Gesetzen, noch waren jene so sehr Barbaren in Sprache und Nation wie du in Natur und Charakter, noch waren jene so sehr Feinde der Menschen wie du den unsterblichen Göttern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
barbari
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
fugitivi
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
lingua
lingua: Sprache, Zunge
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
natione
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
popilio
ilion: EN: Ilium, Troy
pop:
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
tam
tam: so, so sehr
Tenuerunt
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum